TAB-Publikationen nach Downloads im Jahr 2024 (TOP-100)


  1. 4450 Downloads
    3935 Seitenaufrufe
  2. 3296 Downloads
    627 Seitenaufrufe
    What happens during a blackout: Consequences of a prolonged and wide-ranging power outage
    Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
    2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  3. 2960 Downloads
    523 Seitenaufrufe
    Aktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. Endbericht zum Monitoring
    Kolleck, A.; Sauter, A.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102614
  4. 2612 Downloads
    851 Seitenaufrufe
    Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt
    Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154065
  5. 2219 Downloads
    525 Seitenaufrufe
    Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
    Grünwald, R.; Caviezel, C.
    2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277
  6. 1801 Downloads
    580 Seitenaufrufe
    Big Data und KI im Fußball
    Ehrenberg-Silies, S.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171628
  7. 1663 Downloads
    1720 Seitenaufrufe
    Innovative Antriebe und Kraftstoffe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr
    Hungerland, T.; Meißner, L.; Abel, S.; Nögel, L.; Czerniak-Wilmes, J.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170399
  8. 1657 Downloads
    233 Seitenaufrufe
    Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft : Endbericht zum TA-Projekt
    Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151012
  9. 1470 Downloads
    1029 Seitenaufrufe
    Virtual und Augmented Reality : Status quo, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. TA-Vorstudie
    Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131346
  10. 1435 Downloads
    1617 Seitenaufrufe
    Was bei einem Blackout geschieht : Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls
    Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
    2011. edition sigma
  11. 1433 Downloads
    106 Seitenaufrufe
    Electronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
    Riehm, U.; Böhle, K.; Lindner, R.
    2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  12. 1363 Downloads
    792 Seitenaufrufe
    Mögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen – ein Überblick
    Kolleck, A.; Orwat, C.
    2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127166
  13. 1355 Downloads
    157 Seitenaufrufe
    Aktueller Stand und Entwicklungen der Präimplantationsdiagnostik. Endbericht zum Monitoring
    Albrecht, S.; Grüber, K.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000104920
  14. 1319 Downloads
    1327 Seitenaufrufe
    Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
    Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
    2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103291
  15. 1216 Downloads
    260 Seitenaufrufe
    Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Endbericht zum TA-Projekt
    Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
    2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131479
  16. 1124 Downloads
    199 Seitenaufrufe
    Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
    Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148253
  17. 1115 Downloads
    423 Seitenaufrufe
    Digitale Medien in der Bildung : Endbericht zum TA-Projekt
    Albrecht, S.; Revermann, C.
    2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103509
  18. 1102 Downloads
    601 Seitenaufrufe
    Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Innovationsanalyse
    Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
    2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000078105
  19. 1080 Downloads
    943 Seitenaufrufe
    Robo-Recruiting – Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Personalauswahl
    Peters, R.
    2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131777
  20. 1069 Downloads
  21. 1039 Downloads
    488 Seitenaufrufe
    Autonome Waffensysteme - Endbericht zum TA-Projekt
    Grünwald, R.; Kehl, C.
    2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127160
  22. 1011 Downloads
    415 Seitenaufrufe
    E-Voting - alternative Wahlformen und ihre Absicherung
    Ehrenberg-Silies, S.; Busch-Heizmann, A.; Lüddecke, J.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000162698
  23. 1004 Downloads
    928 Seitenaufrufe
    Perspektiven eines hybriden Arbeitens im Homeoffice und im Büro
    Bogenstahl, C.; Peters, R.
    2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131774
  24. 991 Downloads
  25. 989 Downloads
  26. 944 Downloads
    306 Seitenaufrufe
    Digitale Spiele in der Bildung
    Kind, S.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161886
  27. 922 Downloads
    68 Seitenaufrufe
  28. 892 Downloads
    134 Seitenaufrufe
    Folgen des Tourismus. Gesellschaftliche, ökologische und technische Dimensionen. Bd. 1
    Petermann, T.; Hutter, C.; Wennrich, C.
    1998. edition sigma
  29. 877 Downloads
    103 Seitenaufrufe
    Gendoping. Endbericht zum TA-Projekt
    Gerlinger, K.; Petermann, T.; Sauter, A.
    2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101823
  30. 866 Downloads
    144 Seitenaufrufe
    Algorithms in digital media and their influence on opinion formation
    Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154070
  31. 853 Downloads
    306 Seitenaufrufe
    Hyperschallwaffen
    Saussure, M. de; Grünwald, R.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161890
  32. 782 Downloads
    527 Seitenaufrufe
    186 Seitenaufrufe
    Ein Weltraumbahnhof in Deutschland – Potenziale und Risiken eines unabhängigen Zugangs zum Weltraum
    Hungerland, T.; Saussure, M. de
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172199
  33. 773 Downloads
    316 Seitenaufrufe
  34. 763 Downloads
  35. 759 Downloads
    263 Seitenaufrufe
    Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. Endbericht zum TA-Projekt
    Grünwald, R.; Caviezel, C.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151164
  36. 744 Downloads
    284 Seitenaufrufe
    Digitalisierung der Landwirtschaft: technologischer Stand und Perspektiven. Teil I des Endberichts zum TA-Projekt
    Kehl, C.; Meyer, R.; Steiger, S.
    2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142950
  37. 739 Downloads
    316 Seitenaufrufe
    Robo-Advisor im Finanzsektor
    Jetzke, T.; Bogenstahl, C.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133917
  38. 718 Downloads
  39. 677 Downloads
    44 Seitenaufrufe
    Entwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen. Basisanalysen
    Meyer, R.; Sauter, A.
    2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102999
  40. 661 Downloads
    401 Seitenaufrufe
    Gesundheits-Apps. Innovationsanalyse
    Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.; Jacobs, M.
    2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131356
  41. 647 Downloads
    34 Seitenaufrufe
    Development Through Electronic Networks: Information and Communication Technologies in Africa
    Coenen, C.; Riehm, U.
    2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  42. 646 Downloads
    282 Seitenaufrufe
    Chancen und Risiken mobiler und digitaler Kommunikation in der Arbeitswelt. Endbericht zum TA-Projekt
    Börner, F.; Kehl, C.; Nierling, L.
    2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101371
    186 Seitenaufrufe
    Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation«
    Schröter-Schlaack, C.; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103781
  43. 645 Downloads
    186 Seitenaufrufe
  44. 644 Downloads
    81 Seitenaufrufe
    Big Data in der Cloud
    Leimbach, T.; Bachlechner, D.
    2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133369
  45. 636 Downloads
    355 Seitenaufrufe
    Lichtverschmutzung – Ausmaß, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen sowie Handlungsansätze. Endbericht zum TA-Projekt
    Schröter-Schlaack, C.; Revermann, C.; Schulte-Römer, N.
    2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000121964
  46. 626 Downloads
    251 Seitenaufrufe
    Digitalisierung der Landwirtschaft: gesellschaftliche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Effekte. Teil II des Endberichts zum TA-Projekt
    Kehl, C.; Meyer, R.; Steiger, S.
    2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142951
  47. 624 Downloads
    71 Seitenaufrufe
    Cloning animals. Summary
    Revermann, C.; Hennen, L.
    2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137711
  48. 615 Downloads
    259 Seitenaufrufe
    Gebäudebegrünung zur Vorbeugung und Minderung von Klimafolgen
    Kind, S.; Jetzke, T.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156298
  49. 608 Downloads
    1067 Seitenaufrufe
    Sustainable Cooling – nachhaltige Kühlungsstrategien
    Jetzke, T.; Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.; Bogenstahl, C.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000158817
  50. 593 Downloads
    217 Seitenaufrufe
    Aktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. TAB-Fokus
    Sauter, A.; Kolleck, A.
    2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  51. 592 Downloads
    90 Seitenaufrufe
    E-Commerce in Deutschland : Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel
    Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
    2003. edition sigma
  52. 586 Downloads
    1384 Seitenaufrufe
    Seltene Erden : Rohstoffsicherung und Potenziale der Gewinnung in Europa
    Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169054/v2
  53. 577 Downloads
    306 Seitenaufrufe
    Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
    Richter, S.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143461
  54. 568 Downloads
    108 Seitenaufrufe
    Load-following capability of German nuclear power plants. Summary
    Grünwald, R.; Caviezel, C.
    2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137922
  55. 563 Downloads
    332 Seitenaufrufe
    Genome Editing am Menschen. Endbericht zum Monitoring
    Albrecht, S.; König, H.; Sauter, A.
    2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000141083
  56. 559 Downloads
    306 Seitenaufrufe
    New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt
    Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
    2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000130986
    293 Seitenaufrufe
    Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung
    Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154068
  57. 547 Downloads
    195 Seitenaufrufe
    Zukunft der Automobilindustrie. Endbericht zum TA-Projekt
    Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
    2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131695
  58. 537 Downloads
    384 Seitenaufrufe
    People Analytics – Technologien zur Auswertung von Beschäftigtendaten
    Peters, R.; Krieger, B.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161885
  59. 529 Downloads
    97 Seitenaufrufe
    Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Zukunftsreport
    Hüsing, B.; Hartig, J.; Bührlen, B.; Reiß, T.; Gaisser, S.
    2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131765
  60. 523 Downloads
    159 Seitenaufrufe
    Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern. Endbericht zum TA-Projekt
    Klauer, B.; Aicher, C.; Bratan, T.; Eberle, U.; Hillenbrand, T.; Kümmerer, K.; Reuter, W.; Schiller, J.; Schulte-Römer, N.; Schramm, E.; Tettenborn, F.; Völker, C.; Walz, A.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134593
    84 Seitenaufrufe
    Chancen und Kriterien eines allgemeinen Nachhaltigkeitssiegels. Endbericht zum TA-Projekt
    Revermann, C.; Petermann, T.; Poetzsch, M.
    2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103522
  61. 499 Downloads
    298 Seitenaufrufe
    Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme – Herausforderungen und Perspektiven. Endbericht zum TA-Projekt
    Meyer, R.; Priefer, C.; Sauter, A.
    2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133723
  62. 498 Downloads
    63 Seitenaufrufe
    Vergasung und Pyrolyse von Biomasse. 2. Sachstandsbericht zum Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe”
    Rösch, C.; Wintzer, D.
    1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103657
  63. 496 Downloads
    382 Seitenaufrufe
    Learning Analytics – Potenzial von KI-Systemen für Lehrende und Lernende
    Peters, R.; Bovenschulte, M.
    2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131769
  64. 494 Downloads
    279 Seitenaufrufe
    Komplexe Systeme – Nutzen oder Last? TA-Vorstudie
    Riousset, P.; Kehl, C.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169590
  65. 491 Downloads
    202 Seitenaufrufe
    Social Bots. TA-Vorstudie
    Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
    2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133492
    57 Seitenaufrufe
    Gentechnik, Züchtung und Biodiversität. Endbericht zum TA-Projekt
    Meyer, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
    1998. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310044796
  66. 483 Downloads
    143 Seitenaufrufe
    »Responsible Research and Innovation« als Ansatz für die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik – Hintergründe und Entwicklungen
    Lindner, R.; Goos, K.; Güth, S.; Som, O.; Schröder, T.
    2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133371
  67. 482 Downloads
    94 Seitenaufrufe
    Hirnforschung. Endbericht zum TA-Projekt
    Hennen, L.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
    2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102429
  68. 477 Downloads
    90 Seitenaufrufe
    Digital media in education. TAB-Fokus
    Revermann, C.; Albrecht, S.
    2016, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  69. 474 Downloads
    415 Seitenaufrufe
    Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion
    Jetzke, T.; Dassel, K.
    2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156303
    414 Seitenaufrufe
    Alternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Ergebnisbericht)
    Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170905
  70. 469 Downloads
    57 Seitenaufrufe
    Future trends in tourism. Summary
    Petermann, T.; Revermann, C.; Scherz, C.
    2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137535
  71. 465 Downloads
    400 Seitenaufrufe
    Künstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft
    Kind, S.; Hille, M.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172202
  72. 462 Downloads
    92 Seitenaufrufe
  73. 455 Downloads
    431 Seitenaufrufe
    E-Voting – mögliche Alternative zu traditionellen Wahlverfahren
    Kind, S.; Bovenschulte, M.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133911
  74. 444 Downloads
    87 Seitenaufrufe
    30 Jahre TAB – 30 Jahre Beiträge zu einer vorausschauenden und vorsorgenden Politikgestaltung. TAB-Brief Nr. 51
    TAB
    2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
  75. 442 Downloads
    117 Seitenaufrufe
    Militärische Nutzung des Weltraums und Möglichkeiten der Rüstungskontrolle im Weltraum. Sachstandsbericht
    Petermann, T.; Coenen, C.; Grünwald, R.
    2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103294
  76. 430 Downloads
    257 Seitenaufrufe
    Non-fungible Tokens (NFTs)
    Kind, S.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143464
  77. 426 Downloads
    71 Seitenaufrufe
    Brennstoffzellen-Technologie. Endbericht zum TA-Projekt
    Oertel, D.; Fleischer, T.
    2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103119
  78. 425 Downloads
    147 Seitenaufrufe
    Stand und Perspektiven der militärischen Nutzung unbemannter Systeme. Endbericht zum TA-Projekt
    Petermann, T.; Grünwald, R.
    2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310084510
  79. 423 Downloads
    176 Seitenaufrufe
    Digitale Lebensgefährten - der Anthropomorphismus sozialer Beziehungen
    Bovenschulte, M.
    2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133933
    41 Seitenaufrufe
    Biobanken für die humanmedizinische Forschung und Anwendung. Endbericht zum TA-Projekt
    Revermann, C.; Sauter, A.
    2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103526
  80. 414 Downloads
    86 Seitenaufrufe
    Internet und Demokratie. Endbericht zum TA-Projekt Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten
    Grunwald, A.; Banse, G.; Coenen, C.; Hennen, L.
    2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102227
  81. 412 Downloads
    46 Seitenaufrufe
    Ubiquitous Computing. Summary
    Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.
    2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137963
  82. 403 Downloads
    362 Seitenaufrufe
    Alternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Langfassung)
    Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
    2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170906
  83. 402 Downloads
    198 Seitenaufrufe
    Energy consumption of ICT infrastructure
    Grünwald, R.; Caviezel, C.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152733
  84. 398 Downloads
    216 Seitenaufrufe
    Wie bewerten Bürger/innen die Telemedizin? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
    Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Oertel, B.; Kahlisch, C.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142238
  85. 395 Downloads
    227 Seitenaufrufe
    Urbaner Holzbau
    Kind, S.; Bogenstahl, C.; Jetzke, T.; Richter, S.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154422
  86. 392 Downloads
    75 Seitenaufrufe
    Klonen von Tieren. Endbericht zum TA-Projekt
    Revermann, C.; Hennen, L.
    2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103516
  87. 365 Downloads
    53 Seitenaufrufe
    Ubiquitäres Computing. Zukunftsreport
    Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.
    2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131762
  88. 361 Downloads
    121 Seitenaufrufe
  89. 357 Downloads
    243 Seitenaufrufe
    Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF). Endbericht zum TA-Projekt
    Grünwald, R.; Revermann, C.; Riousset, P.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156963
  90. 356 Downloads
    218 Seitenaufrufe
    Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Luftverkehr – nachhaltige Kraftstoffe und neue Antriebskonzepte
    Abel, S.
    2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143463
    193 Seitenaufrufe
  91. 349 Downloads
    66 Seitenaufrufe
    Herausforderungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Innovationsreport
    Hillenbrand, T.; Hiessl, H.; Klug, S.; Lüninck, B. Freiherr von; Niederste-Hollenberg, J.; Sartorius, C.; Walz, R.
    2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131630
  92. 348 Downloads
    105 Seitenaufrufe
    Predictive Policing
    Richter, S.; Kind, S.
    2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127188