Über Potenziale maritimer Landwirtschaft, urbaner Seilbahnen, nachhaltiger Schiffbaukonzepte und des föderalen maschinellen Lernens

Im ersten Halbjahr 2022 konnten im kontinuierlichen Suchzyklus des Horizon-Scannings 16 Themenskizzen generiert werden. Nach umfassender Diskussion im TAB-Team wurden die folgenden Themen aufgrund ihrer Relevanz im gesellschaftlichen Diskurs und im Hinblick auf potenzielle gesetzgeberische Handlungsbedarfe ausgewählt:
- Maritime Landwirtschaft
- Urbane Seilbahnen
- Innovative Schiffbaukonzepte: Beitrag zur Nachhaltigkeit
- Föderales maschinelles Lernen
Die Themenkurzprofile bieten auf 8 bis 10 Seiten komprimierte Informationen zu aktuellen wissenschaftlich-technischen Trends und sozioökonomischen Entwicklungen in frühen Entwicklungsstadien. Sie schließen mit Hinweisen zu einer möglichen vertieften Bearbeitung und enthalten ein ausführliches Quellenverzeichnis. Zudem liefern die Themenkurzprofile Impulse für den TAB-Themenfindungsprozess der Fraktionen und Ausschüsse und können als Informationsquellen für die alltägliche parlamentarische Arbeit genutzt werden.
Das Horizon-Scanning wird am TAB seit 2014 durchgeführt. Alle bisher erschienenen Themenkurzprofile finden Sie hier.
30. August 2022