Großbaustelle Wohnen

Technische, politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte eines zentralen Themas unserer Zeit

Christoph Kehl, Matthias Achternbosch | 5. April 2022

Die Themen Bauen und Wohnen sind in den letzten Jahren zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Immer mehr Menschen drängen in die Ballungsräume, wo Wohnraum zunehmend knapp und für viele kaum noch bezahlbar ist – zweifelsohne gehört Wohnen zu den großen sozialen Fragen der Gegenwart. Die neue Bundesregierung hat das Thema ganz oben auf die Agenda gesetzt und will den Wohnungsbau massiv ankurbeln. Im Fokus stehen dabei diverse technische Innovationen und Lösungsansätze, die das TAB aktuell in verschiedenen Projekten untersucht.

Die neue Ampelregierung erklärt im Koalitionsvertrag, das „Bauen und Wohnen der Zukunft bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen gestalten“ zu wollen (S. 88). Besonders bemerkenswert ist, dass das Thema – das von den letzten Bundesregierungen mal dem Verkehrs- (von 1998 bis 2013), mal dem Umwelt- (von 2013 bis 2018) und zuletzt dem Innenressort zugeschlagen wurde – wieder prominent in einem eigenständigen Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verortet wird. Damit wird an eine alte Tradition angeknüpft, die bereits von 1949 bis 1998 Bestand hatte. In dieser Zeit haben prominente Minister wie Hans-Jochen Vogel (SPD, von 1972 bis 1974) oder Klaus Töpfer (CDU, von 1991 bis 1994) die Baupolitik ihrer Zeit geprägt. Das neue Bundesbauministerium wird für Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten, für Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsprogramme und Wohnen sowie für Raumordnung, Regionalpolitik und Landesplanung zuständig sein.

Konkret hat sich die neue Regierung den Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr zum Ziel gesetzt, davon 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen. Zur Einordnung: Das wäre ein Drittel mehr als die rund 300.000 Wohnungen, die 2020 in Deutschland fertiggestellt wurden. Das seit längerem verfolgte Vorhaben des "Wohngipfels", den Wohnungsbau voranzutreiben, bringt allerdings gewaltige Herausforderungen u.a. im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit sich. Denn der Rohstoff- und Energieverbrauch des Gebäudesektors ist immens. Auf Errichtung, Modernisierung, Nutzung und Betrieb von Gebäuden entfallen inkl. vor- und nachgelagerter Prozesse rund 40 % der CO2-Emissionen in Deutschland, wie eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung ergeben hat.

Wie die Anforderungen an den steigenden Wohnungsbau mit den sehr ambitionierten Klimazielen der neuen Regierung zu vereinbaren sind, ist derzeit noch eine weitgehend offene Frage. Lösungsansätze werden in einer verstärkten Nutzung des klimaneutralen Baustoffes Holz, in einer stärkeren Digitalisierung und damit effizienteren Ausgestaltung der Bauprozesse (v.a. durch die Verwendung digitaler Bauwerksmodelle im Zuge von Building Information Modeling, BIM) sowie in der Implementierung serieller Bauverfahren gesehen – in all diesen Bereichen versucht die Regierung neue Akzente zu setzen. Im Koalitionsvertrag benannte Schwerpunkte sind die Digitalisierung und Vereinfachung der Bauverfahren sowie die Beschleunigung des modularen und seriellen Bauens. Zudem ist auch eine Holzbauinitiative geplant, um die regionalen Holzwertschöpfungsketten zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Klimaschutz im Gebäudebereich; hier soll auf „passgenaue und technologieoffene Maßnahmen aus Optimierung der Gebäudehülle, der technischen Anlagen zur Erzeugung und Versorgung mit erneuerbarer Energie am Gebäude und Quartierslösungen“ gesetzt werden.

Allerdings wird die erforderliche Umsetzung dieser Vorhaben in der Breite durch signifikante strukturelle Eigenheiten der Branche behindert. So herrschen aufgrund der großen Nachfrage nach Baudienstleistungen zum einen zunehmende Personalengpässe im Baugewerbe vor, zum anderen steigen die Baupreise infolge der hohen Nachfrage nach Baumaterialien und -leistungen stark an. Beides hemmt die Einführung innovativer Technologien und Ansätze. Generell gilt die Baubranche zudem als grundsätzlich konservativer Sektor, der Produkt- und Prozessinnovationen eher abwartend gegenübersteht. Einer der Gründe dafür ist, dass die Bauwirtschaft – im Gegensatz zu anderen Industriebranchen wie z. B. der Stahl- oder der Automobilindustrie – kein relativ gleichbleibendes Portfolio an Produkten produziert, sondern jedes errichtete Bauwerk im Prinzip ein Unikat darstellt, das seine ganz spezifische Planung und Ausführung erfährt.

Das TAB befasst sich seit kurzem verstärkt mit Innovationen im Bereich Bauen und entwickelt im Rahmen mehrerer Projekte Vorschläge, wie mit den beschriebenen Herausforderungen umgegangen werden kann:

  • Das Projekt „Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft“  beschäftigt sich mit relevanten Technologie-, Produkt- und Prozessinnovationen in der Baubranche, insbesondere mit Blick auf Digitalisierung, Automatisierung/Robotik sowie neuen Fertigungsverfahre (seriell und additiv) und Verbund- und Werkstoffe. Der Abschlussbericht befindet sich derzeit im Abnahmeprozess.
  • Ebenfalls in der Abnahme ist der Bericht zum Projekt „Energiespareffekte im Gebäudesektor“, das vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung von Energieeinsparungen im Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäudesektor das Kosten-Nutzen-Verhältnis der für die Energiewende bedeutsamen Technologien und energetischen Sanierungsmaßnahmen beleuchtet.
  • Ein weiteres, kurz vor dem Abschluss stehendes Projekt widmet sich den Herausforderungen und Innovationspotenzialen des urbanen Holzbaus. Ein Schwerpunkt der Kurzstudie liegt auf der Beschreibung der Akteurslandschaft und der Wertschöpfungskette. 

Ohne den Ergebnissen hier näher vorgreifen zu können, weisen die TAB-Projekte darauf hin, dass die Forcierung der Technikentwicklung aufgrund der erwähnten strukturellen Rahmenbedingungen der Branche vermutlich nicht ausreichend sein wird, die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Umsetzungsfähigkeit von Innovationen in der Bauwirtschaft wird vielmehr im starken Maße davon abhängen, inwieweit auch systemische Rahmenbedingungen und „weiche“ kulturelle Aspekte (Betriebsführung, Risikobereitschaft, Kommunikationskultur etc.) einbezogen werden. Zudem müssen „harte“ Nachhaltigkeitsgesichtspunkte bei Bauproduktinnovationen zukünftig stärker berücksichtigt werden als bisher. Es wird spannend zu beobachten sein, wie die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz die Weichen in den nächsten Monaten stellen wird.

This article reflects the opinion of the authors and not necessarily nor exclusively the opinion of TAB. For more information about the content of these articles and associated projects for the German Bundestag, please contact the authors or wiko∂tab-beim-bundestag.de.